Viele Forscher spekulieren darauf, dass das Frühstück unnötige Kalorienzufuhr und somit Übergewicht und Diabetes hervorrufe. Diese Annahmen wurden widerlegt und bewiesen, dass vor allem frühstückende Menschen ein gesünderes Leben führen und somit viele Krankheiten und auch Übergewicht vorbeugen.
Schon als kleines Kind war wichtig, vor dem Kindergarten und der Schule wird gefrühstückt. Nur so konnte man die Energie für den Tag sammeln, wie auch ein Auto den Sprit benötigt um fahren zu können.
Die kognitiven Funktionen können erst durch die Aufnahme von Kohlenhydraten und vor allem Traubenzucker funktionieren. Die wichtigste Mahlzeit um einen perfekten Start für den Tag hinzulegen. Durch ein ausgewogenes, gutes Frühstück ist man lange gesättigt und wie es auch im Kindesalter schon war, sind die kognitiven Funktionen ausgeprägter wie auch die Konzentration.
Viele verzichten bewusst auf das Frühstück, wenn sie Abnehmen wollen und eine Diät machen. Forscher der Universität Alabama wollten herausfinden, ob es denn förderlich für die Diät ist, das Frühstück wegzulassen.
So kamen 300 Probanden zusammen, um die möglichen Auswirkungen des Frühstückes auf die Gewichtsabnahme zu testen. Hierbei hatten die 300 Versuchspersonen unterschiedliche Essgewohnheiten beim Frühstück.
Während die einen komplett darauf verzichteten, lagen die anderen um so mehr Wert darauf, morgens zu frühstücken.
Von gesund bis ungesund kam es letztendlich zu dem Ergebnis der Studie, dass es keine gravierenden Unterschiede zwischen den Gruppen gab. Die Gewichtsabnahme korrelierte demnach nicht mit dem Frühstück.
Aus diesem Grund kamen sie zu dem Beschluss, dass man umso mehr Wert darauf legen sollte, morgens das frühstücken nicht zu meiden.
Jedes Land hat bestimmte Gerichte und Gewohnheiten beim Frühstück.
Während wir deutschen den Ursprung von einem "Stück Brot" haben. frühstücken wir heutzutage umso genüsslicher mit Brot, frische Brötchen, Butter, Wurst, Käse, süße Aufstriche (z.B. Marmelade, Honig, etc.), Eier, gesundes Obst, Müsli/Cornflakes und Joghurt.
Dies unterscheidet sich minimal regional z.B in den Käse - und Wurstsorten. Dazu immer gern einen Tee, Milch Saft und sehr gerne einen Kaffee, Der Kaffee am Morgen ist der Muntermacher für die Deutschen.
Frankreich, unser Nachbarland legt beim Frühstücken Wert auf süßes am Morgen, so gibt es auch hier Brot mit süßen Aufstrichen, vor allem aber Croissants und süße Backwaren. Hierzu trinken sie sehr gerne heiße Schokolade und auch Kaffee ob mit Milch (Café au Lait) oder schwarz, ein purer Genuss zum süßen Frühstück.
Mediterran und komplett anders frühstückt die Türkei. Der Verzehr von Weißbrot und "Simit" ist hier Tradition. Dazu etwas Oliven, Salate, Tomaten, Gurken, Salzlaken Käse und Joghurt. Die Türkei genießt zum herzhaften Frühstück gerne den schwarzen Tee und selten Kaffee. Kulturell genießen die Türken den "Türkischen Mokka" gerne zum Kuchen nach dem Frühstück oder gegen die Mittagszeit.
In eine komplett andere Richtung geht es in Asien, hier in Vietnam konsumiert man am frühen Morgen bereits Reisnudelsuppe mit Rindfleisch, Fisch oder Huhn. Der Konsum von Fleisch zum Frühstück ist traditionell auch in Japan, statt Brot viel Reis und teils sogar das restliche Essen das vom Abend übriggeblieben ist.
Breakfast, das englische Wort für Frühstück.
Das leitet sich von den Wörtern "break the fast" (dt.: "Brich das Fasten") ab und deutet darauf hin, nach langer Nahrungspause (bis zu zwölf Stunden) wieder etwas zu Essen. Die Nacht war lang und es ist Zeit wieder etwas zu essen. So betrachteten es auch die Franzosen "le petit déjeuner" (dt.: "kleines Fastenbrechen).
Im englischsprachigen Raum ist es sehr normal, mehrere Mahlzeiten zu haben. Es beginnt mit einem Orangensaft zum Frühstück und endet mit Tee und dazu die Milch. Dies ist meist zur "brunch" Zeit.
Brunch besteht aus Komponenten vom Frühstück und Mittagessen (Breakfast & Lunch = Brunch), brunchen tut man demnach zwischen Vormittag und Nachmittag. Freunde und Familie treffen sich gerne zum Brunch, um gemeinsam zu sitzen, zu essen, zu reden und dann noch beim Kaffee sich über den Tag auszutauschen.
So gleicht der Brunch oft einem Frühstücksbuffet. Im Restaurant bietet man zum Brunch ein riesen Buffet mit viel Auswahl an Brötchen, Brot, Aufstrichen, Käse, Wurst, Salate mit Tomate und Gurke, Eier (gekocht, Rührei oder Spiegelei), Pancakes, viele frische Obst Sorten und unterschiedliche Müsli und Cornflakes Sorten.
Hinzu kommen zum Buffet die kalten und süßen Speisen wie Kuchen, Torten und anderen Desserts je nach Angebot. Während die Restaurants darauf hinaus sind, dieses Buffet meist nur samstags und sonntags, anzubieten etablierte sich dieses Frühstücksbuffet á la Brunch in den anderen Bereichen der Gastronomie und Café.
Wir bieten unseren liebsten Kunden ein ausgewogenes Buffet an.
Alles was das Herz begehrt und mir einer riesen Auswahl ob regional, traditionell oder ganz einfach. Die verschiedensten Sorten an Brötchen, passende Aufstriche von herzhaft bis süß und viel Frisches um perfekt in den Tag zu starten.
Wer sich vegan ernährt und auch gerne vegan essen möchte, findet bei uns ebenfalls eine Auswahl, das ist uns sehr wichtig. Zum brunchen samstags und sonntags. Viele mit Hand zubereitete Gerichte (Focaccia, belegte Bagel, Wraps) bieten wir zudem in unserer Frischetheke zum Verzehr an.
Wir tüfteln zusätzlich an neuen Ideen für das Frühstück und werden auch in Zukunft weiterhin versuchen neue Ideen und gesunde Gerichte für unsere liebsten Kunden zu kreieren. Der passende Kaffee zum Frühstück / Brunch gehört jederzeit dazu.
Achtung!
Aus gegebenem Corona Anlass können wir zur aktuellen Zeit unser Frühstücksbuffet am Sonntag mit Einschränkungen anbieten. Alle produkte kommen aus der Region und werden von manufakturen verarbeitet. Wir haben zur Corona Zeit ein Frühstück á la Carte Werkstags und hoffen auch so weiterhin den Wünschen zum Frühstück weiterhin gerecht zu werden.
Uns ist es wichtig, dass Sie weiterhin bei uns mit ihren liebsten bei uns gemeinsam sitzen und frühstücken können.