Arabica und Gattung

Arabica gehört zu der Gattung der Coffea, und ist ein blühender Baum. Er ist ist unter den Kaffeeexperten auch als Javakaffee oder Bergkaffee bekannt. Der Arabica Kaffee (auch: Coffea Arabica) gilt als die edelste Kaffeebohne. Sie gilt als sehr aromareich und deckt über 60% des Kaffeeanbaus ab. Der Ursprung des Coffea Arabica liegt in Äthiopien und warmen Klimaregionen.

Der Name Arabica

Der Arabica Kaffee kommt ursprünglich aus Äthiopien, der Region Kaffa. Von Äthiopien breitet sich die Arabica Bohne über Afrika und dann über Europa und die Welt aus. Heutzutage hat der Arabica Kaffee viele verschiedene Anbaugebiete, vor allem in Afrika. Entdeckt im 15. Jahrhundert bis in die heutige Zeit, bleibt die Coffea Arabica der Liebling vieler Genusstrinker.

Hochlandkaffee

Arabica Kaffee ist ein Hochlandkaffee. Hochlandkaffee bedeutet, dass die Pflanze hohe Lagen von mind. 1.000 bis 2.000 m über dem Meeresspiegel angebaut wird. Die Arabica Pflanze gedeiht am besten bei mildem Klima der Höhenlagen, da hier die optimalen Bedingungen für die Kaffeepflanzen herrschen. Der Anbau erfolgt meist am Äquator, da hier das Besondere Klima vorliegt. Diese sind ausgeglichene Hitze und Kälte und viel Niederschlag. Der Arabica aus unserem Kaffee stammt aus den Regionen bestimmter Länder für hochwertige Arabica Bohnen wie Brasilien, Guatemala, Santos und Costa Rica.

Merkmale der Arabica Bohne

Ein bestimmtes Merkmal ist die Form der Arabica Bohne. Sie ist eher flach, länglich-oval und besitzt in der Mitte einen geschwungenen, s-förmigen Schnitt. Je nach Arabicasorte unterscheidet sich die Farbe der Bohnen, so gibt es blaugrünliche Töne, über grüne Töne bis hin zu gelbgräulichen Tönen.

Geschmacklich ist Arabica Kaffee leicht süßlich mit beerig, floralen Noten und einem fruchtigen Aroma. Die Anbauregion unterscheidet zusätzlich zwischen den unterschiedlichen Geschmacksprofilen und auch Aromen der Bohne. Die Intensität der Aromen und Noten wird durch den Röstgrad festgelegt. Die fruchtigen Noten sind bei einer helleren Röstung stärker als bei der dunklen Röstung. Liegt eine eher hellere Röstung vor, so sind die fruchtigen Eigenschaften der Bohne ausgeprägter.  Generell besitzt die Arabicabohne einen feinen und edlen Geschmack.

Die bekanntesten Kaffeebohnen

Arabica und Robusta sind die beliebtesten und auch bekanntesten Kaffeebohnen. Diese zwei Gattungen weisen dennoch verschiedenen Merkmale und Hauptunterschiede auf. Anhand einer Tabelle lässt sich der Vergleich der beiden Gattungen gut hervorheben.

 

Beliebte Fragen zu Arabica