Der Winzer Kaffee wird dich begeistern!
Die Bio Rohbohnen des Winzer Kaffees wird in sehr sorgfältiger Handarbeit geerntet und nur die besten schaffen es in unsere Rösttrommel, um aromatisch veredelt zu werden. Wir rösten den Winzer Kaffee mit Rebenholz. Das Aroma der Rebenhölzer erweitert den Geschmack der Kaffeebohnen um eine weitere Dimension, die man sonst nirgendwo bekommt. Die Rohbohnen werden schonend langsam in unserem bewährten Langzeit-Trommelröstverfahren zu wahren Geschmacksschätzchen geröstet, dass jeder Schluck zum Sinnieren einlädt und man ihn gerne zu jedem Anlass trinken möchte. Unser Röstmeister röstet mit Passion und Leidenschaft unsere erlesenen Bohnen und hebt damit Kaffeegenuss auf ein neues Level. Die Veredlung schmeckt komplex und doch vollmundig, kräftig und doch nicht zu herb.

Der Winzer Kaffee ist ein erlesener Kaffee für jede Gelegenheit. Sein Geschmack ist so ausgewogen, dass er von Feinschmeckern, wie auch von Gourmets in den höchsten Tönen gelobt wird. Sein vollmundiges Aroma, macht jeden Espresso mit seinem feinherben Aroma zu einem wahren Genussmoment. Seine intensive Crema rundet die Optik perfekt ab. Der Winzer-Kaffee ist stoffig, bleibt angenehm auf der Zunge und schmeichelt dem Feinschmeckergaumen. Er kommt in zwei verschiedenen Versionen zu dir. Einmal als Winzer Kaffee Kreme, aus 100 % Arabica aus Peru, sowie als Winzer Espresso, mit einem Cuvée aus Arabica Kaffee und Edel Robusta Kaffee. So schmeckt Winzerkaffee!
"Das ist ein herrlich aromenreicher Kaffee!" Das hören wir sehr oft, wenn eine Tüte Winzer-Kaffee über die Theke huscht.
Unsere Manufaktur steht in Neustadt an der Weinstraße, direkt an der Deutschen Weinstraße. Wir schätzen die Nachbarschaft zu vielen Winzerbetrieben und erweitern die Weinkultur mit unserem tollen Winzerkaffee.
Der Winzerkaffee ein perfekter Begleiter für dein Dessert. Er passt bestens zu allen Sorten von Kuchen und eignet sich perfekt zu anderen süßen Speisen. Der Geschmackskombination sind keine Grenzen gesetzt. Du entscheidest, wie du ihn genießen möchtest. Er eignet sich hervorragend für alle Kaffeevollautomaten und Siebträgermaschinen. Wenn du ihn lieber aus der Stempelkanne oder aus der Filtermaschine genießen möchtest, ist das natürlich auch möglich.

Du kannst ihn bereits in ausgewählten Weinmanufakturen, Weingütern, wo du die besten Weine aus den saftigsten Weintrauben und besten Wein von fruchtig bis trocken kaufen kannst. Wenn du gerade zu Urlaub in unserer Region bist, dann bietet dir der Winzerkaffee eine tolle Möglichkeit, ein edles Mitbringsel aus dem Urlaub mit nach Hause zu bringen, wenn nach dem Aufenthalt in der Ferienwohnung noch etwas davon übrig sein sollte. Aber keine Sorge, wenn er leer gehen sollte - du kannst ihn jederzeit nachbestellen. Egal ob bei uns in der Manufaktur oder bequem über unseren Webshop.
Teste jetzt diese einmaligen Sorten und finde deinen neuen Lieblingskaffee.
Beliebte Fragen zu unserem Winzerkaffee
Ist der Winzer Kaffee der richtige Kaffee für mich?
Der Winzer Kaffee ist ein brandneuer Kaffee, der aber schon von vielen Kaffeeliebhabern geschätzt wird. Er wird aus den hochwertigsten Bohnen hergestellt, die in einer der besten Anbaugebieten der Welt angebaut werden. Der Arabica stammt aus Peru, der Edelrobusta aus Indien. Der Kaffee ist bekannt für seinen einzigartigen Geschmack, der so komplex und facettenreich ist, wie ein guter Wein.
Der Winzerkaffee eignet sich für Kaffeeliebhaber, die ihren Genuss auf ein neues Level heben möchten. Der Kaffee ist vollmundig aromatisch, und trägt feine schokoladig und nussig anmutende Aromen in sich. Er hat einen feinen und angenehmen Geschmack, der auch für Einsteiger bestens geeignet ist. Der Winzerkaffee hat einen tiefen, vollen Geschmack mit einer leicht süßen Note. Sein Geschmack liegt noch angenehm buttrig auf der Zunge, selbst wenn der Kaffee bereits ausgetrunken wurde.
Welche Aromen trägt der Winzer Kaffee in sich?
Das hängt je nach Sorte ab. Der Winzer Kaffee Kreme ist sehr vollmundig und ausgewogen. Er hat Anklänge von Nüssen und schokoladige Aromen im Geschmack, ist sehr säurearm und mit einer angenehmen natürlichen Süße behaftet. Der Winzer Espresso ist dominanter, ohne dich unter den Tisch zu trinken. Er trägt karamellige Noten und leichte Zartbitteranteile in sich und ist durch den Robusta Anteil feinherb, ohne Bitter sein sein. Beide Kaffees tragen noch weitere komplexe Aromen in sich, die sich je nach Zubereitung immer etwas anders präsentieren können.
Grundsätzlich gilt bei der Kaffeezubereitung stets: Nimm dir immer ausreichend Zeit in der Zubereitung, damit du das volle Aroma nutzen kannst.
Was beeinflusst den Kaffeegeschmack?
Der Geschmack des Kaffees wird durch unterschiedlichste Faktoren beeinflusst. Je nach Bohnensorte fältl der Geschmack kräftiger oder milder aus. Außerdem wird der Geschmack maßgeblich durch den Röstprozess beeinflusst. Je nach Röstgrad variiert der Geschmack. Außerdem beeinflusst auch das Mischverhältnis der einzelnen Bohnenarten und Röstungen den Geschmack.
Selbst der eigentliche Kaffeebrühprozess stellt eine wichtige Komponente hinsichtlich des Kaffeegeschmacks dar. Die Extraktionszeit beeinflusst den Geschmack ebenfalls. Unterschätze die richtige Temperatur nicht. Wenn du deinen Siebträger noch nicht richtig aufgeheizt hast, wirst du ein anderes Geschmackserlebnis haben, als wenn sie richtig aufgeheizt ist. Mit ein wenig Übung wirst du eine kontinuierliche Qualität deines Kaffees halten können.
Wie nimmt man Kaffeegeschmack wahr?
Der Geschmack von Kaffee wird auf mehreren Ebenen wahrgenommen. Beim Trinken von Kaffee spielt der Geruch eine wichtige Rolle. Der Duft des Kaffees wirkt sich direkt und indirekt auf den Geschmack aus. Der Geruch beeinflusst den Geschmackssinn und verändert somit das Geschmackserlebnis. Der indirekte Einfluss liegt in der Assoziation, die der Geruch mit dem Kaffee hervorruft. Im Kaffeeduft steckt eine Vielzahl an verschiedenen Aromen, die zusammen einzigartig sind. Diese Aromen entwickeln sich beim Rösten.
Der Geschmack des Kaffees wird auch durch den Eigengeschmack der Bohnen beeinflusst. Je nach Sorte und Anbaugebiet unterscheiden sich die Eigengeschmacksrichtungen. Beim Trinken des Kaffees werden diese Eigengeschmäcker auf der Zunge wahrgenommen. Man unterscheidet auf der Zunge vier Geschmacksrichtungen, die in süß, sauer salzig und bitter an verschiedenen Stellen der Zunge wahrgenommen werden. Außerdem gibt es noch die Umami Wahrnehmung. Je nachdem, welche Geschmacksknospen aktiviert werden, schmeckt uns ein Kaffee z. B. süßlich.