• 3er Bundle -20% unsere besten
  • Sante,Kreme,Coole
Angebote in:
Angebote noch:

Rabatt wird schon abgezogen

Fair und Sozial gehandelt

Fair und sozial - unser besserer Fair gehandelter-Kaffee

Die Kaffeebohnen werden aus den wärmeren, subtropischen und meist ärmeren Ländern geerntet. Viele Kaffeebauern werden unter schlechten Bedingungen für den Anbau der Kaffeebohnen auch schlecht bezahlt. Lange Zeit wurde dieser Aspekt missachtet und nicht in Erwägung gezogen den Kaffeebauern und den Produzenten der Kaffeebohnen unter fairen Bedingungen arbeiten zu lassen und diese fair auszubezahlen. Die Anfänge von Fairtrade-Kaffee sind um die Jahre um 1959 in den Niederlanden. Der erste fair gehandelter Kaffee wurde allerdings erst 1973 verkauft. Ab dem Jahre gründeten sich in mehreren Ländern Vereine und Gesellschaften für Fairen Kaffee und so gründete sich über die Jahre die GEPA. GEPA (Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt mbH) ist heutzutage der größte Importeur für fair gehadelte Lebensmittel in Europa. Hierbei gibt es fest gesetzte Ziele (z.B. Zahlung fairer Preise, Vorfinanzierung auf Anfrage durch die Produzenten, Förderung biologischer Landwirtschaft uvm.) und kooperieren auch mit anderen Organisationen um umfangreicheren Ziele (Verbesserte Strom- und Wasserversorgung, bessere gesundheitliche Versorgung, Verminderung der Kinderarbeit, geregelte Arbeitszeiten, Verbesserung der Produktqualität uvm.) zu erzielen und den Kleinbauern zu gewährleisten. 

Wichtig für den Handel mit den fairtrade Produkten war die Einführung bzw. der Aufstieg vom Fairtrade-Siegel. Damit nahm zwar der faire Handel zu, allerdings stagnierte dieser, da der Verkauf der fairtrade Produkte auf gewisse Läden in Europa beschränkt war. Ab 1988 wurde mit dem ersten Logo ein unabhängiges Zertifikat eingeführt, mit dem der faire Handel auch außerhalb der eingeschränkten Läden zum Verkauf angeboten wurde. 1992 gründete man die Organisation "TransFair International" gegründet, die nach und nach Mitgliedsorganisationen meldeten. Bis heute ist der Verkauf der Handel von fair trade Kaffees, Tees etc. so verbreitet und nachgefragt, dass auch die Bauern bessere Bedingungen haben. Für die fair trade Kaffees gibt es verschiedene Siegel. Es gibt das bekannte Fairtrade-Siegel, die GEPA fair+, Naturlandfair, etc. mit diesem Siegel ist es fairer als bei normalen Kaffees von herkömmlichen Bauern/Kleinbauern. 

Unsere Kaffeebohnen werden aus besonderen zertifizierten Anbaugebieten geerntet. Der Anbau erfolgt in Äthiopien, Peru, Costa Rica, Honduras oder Mexico. Die von dort handgepflückten Kaffeekirschen werden in unsere Manufaktur mit einem besonderen Röstverfahren geröstet. Die Säure in der Bohne verringert sich, hingegen entfaltet sich das Aroma der Kaffeebohne. In unserem Rebenholz-Röstverfahren wird während der Röstung Bio-Rebenholz beigefügt und mit Handarbeit das Aroma herausgearbeitet.

Besonderer Kaffee erfordert Handarbeit. Die Kaffeebohnen sind mit dem Fair und Sozial Siegel zertifiziert. Blank Roast Fair und Sozial hat für den fairen und sozialen Handel bestimmte Richtlinien vorgesehen:

  • soziale Verantwortung für eine gerechte Bezahlung, Menschenrechte und gegen Kinderarbeit
  • verlässliche Handelsbeziehungen für eine respektvolle und lange Zusammenarbeit
  • faire Erzeugerpreise
  • regionaler Rohstoffbezug für den Bezug der regionalen Betriebsmittel
  • gesellschaftliches Engagement und gemeinschaftliche Qualitätssicherung
  • Unternehmensstrategie und Transparenz

Unsere Kaffees sind nicht Fairtrade zertifiziert, sondern leiten sich an einem sozialen und fairen Handel nach den Richtlinien von Blank Roast eigenen sehr strengen Regeln Fair und Sozial, Güte Siegel, die sie auch tragen ab. Eine Unterstützung für ein ökologische, soziale und vor allem faire Wirtschaft.

Wir bieten dir nicht nur den einen Fair gehandelten Kaffee sondern setzen mit unseren Fair & Sozial gehandelten Kaffee's was oben drauf, unterschiedliche Sorten, aus unterschiedlichen Regionen mit unterschiedlichen Geschmacksnoten. Als Fair&Sozial gilt unser "gooddaybio Coffee" Sortiment. Der Stärkste unter denen ist der "gooddaybio Äthiopien Espresso" besonders geeignet für einen starken, genussvollen Espresso mit einem Hauch von Zartbitterschokolade und dunklen Früchten. Der Schwächste Sorte ist der "gooddaybio Costa Rica Cafe Creme" mit einer Zitrus-Mandarinen Note, besonders lecker und erfrischend im Sommer. Perfekt für ein Coffee to go.

Die noch besseren fair und sozial gehandelten Kaffee bieten wir als 250 Gramm Beutel bei uns zum Kauf an. Du erhältst diese als ganze Bohnen oder gemahlen für Filter, für Stempelkanne, für Siebträger (speziell für die Barista), für Herdkocher und Mocca.

Wir bieten dir ein großes Kaffeesortiment (von mild, aromatische Kaffee Bohnen, Kaffee Sorten und auch Kapseln) kannst du gerne in unserem Kaffee Sortiment finden. Zudem bieten Wir dir unser Kaffeesortiment sowohl auf Amazon, Hood, real online als auch auf eBay an.  



Die Kaffeebohnen werden aus den wärmeren, subtropischen und meist ärmeren Ländern geerntet. Viele Kaffeebauern werden unter schlechten Bedingungen für den Anbau der Kaffeebohnen auch schlecht... mehr erfahren »
Fenster schließen
Fair und sozial - unser besserer Fair gehandelter-Kaffee

Die Kaffeebohnen werden aus den wärmeren, subtropischen und meist ärmeren Ländern geerntet. Viele Kaffeebauern werden unter schlechten Bedingungen für den Anbau der Kaffeebohnen auch schlecht bezahlt. Lange Zeit wurde dieser Aspekt missachtet und nicht in Erwägung gezogen den Kaffeebauern und den Produzenten der Kaffeebohnen unter fairen Bedingungen arbeiten zu lassen und diese fair auszubezahlen. Die Anfänge von Fairtrade-Kaffee sind um die Jahre um 1959 in den Niederlanden. Der erste fair gehandelter Kaffee wurde allerdings erst 1973 verkauft. Ab dem Jahre gründeten sich in mehreren Ländern Vereine und Gesellschaften für Fairen Kaffee und so gründete sich über die Jahre die GEPA. GEPA (Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt mbH) ist heutzutage der größte Importeur für fair gehadelte Lebensmittel in Europa. Hierbei gibt es fest gesetzte Ziele (z.B. Zahlung fairer Preise, Vorfinanzierung auf Anfrage durch die Produzenten, Förderung biologischer Landwirtschaft uvm.) und kooperieren auch mit anderen Organisationen um umfangreicheren Ziele (Verbesserte Strom- und Wasserversorgung, bessere gesundheitliche Versorgung, Verminderung der Kinderarbeit, geregelte Arbeitszeiten, Verbesserung der Produktqualität uvm.) zu erzielen und den Kleinbauern zu gewährleisten. 

Wichtig für den Handel mit den fairtrade Produkten war die Einführung bzw. der Aufstieg vom Fairtrade-Siegel. Damit nahm zwar der faire Handel zu, allerdings stagnierte dieser, da der Verkauf der fairtrade Produkte auf gewisse Läden in Europa beschränkt war. Ab 1988 wurde mit dem ersten Logo ein unabhängiges Zertifikat eingeführt, mit dem der faire Handel auch außerhalb der eingeschränkten Läden zum Verkauf angeboten wurde. 1992 gründete man die Organisation "TransFair International" gegründet, die nach und nach Mitgliedsorganisationen meldeten. Bis heute ist der Verkauf der Handel von fair trade Kaffees, Tees etc. so verbreitet und nachgefragt, dass auch die Bauern bessere Bedingungen haben. Für die fair trade Kaffees gibt es verschiedene Siegel. Es gibt das bekannte Fairtrade-Siegel, die GEPA fair+, Naturlandfair, etc. mit diesem Siegel ist es fairer als bei normalen Kaffees von herkömmlichen Bauern/Kleinbauern. 

Unsere Kaffeebohnen werden aus besonderen zertifizierten Anbaugebieten geerntet. Der Anbau erfolgt in Äthiopien, Peru, Costa Rica, Honduras oder Mexico. Die von dort handgepflückten Kaffeekirschen werden in unsere Manufaktur mit einem besonderen Röstverfahren geröstet. Die Säure in der Bohne verringert sich, hingegen entfaltet sich das Aroma der Kaffeebohne. In unserem Rebenholz-Röstverfahren wird während der Röstung Bio-Rebenholz beigefügt und mit Handarbeit das Aroma herausgearbeitet.

Besonderer Kaffee erfordert Handarbeit. Die Kaffeebohnen sind mit dem Fair und Sozial Siegel zertifiziert. Blank Roast Fair und Sozial hat für den fairen und sozialen Handel bestimmte Richtlinien vorgesehen:

  • soziale Verantwortung für eine gerechte Bezahlung, Menschenrechte und gegen Kinderarbeit
  • verlässliche Handelsbeziehungen für eine respektvolle und lange Zusammenarbeit
  • faire Erzeugerpreise
  • regionaler Rohstoffbezug für den Bezug der regionalen Betriebsmittel
  • gesellschaftliches Engagement und gemeinschaftliche Qualitätssicherung
  • Unternehmensstrategie und Transparenz

Unsere Kaffees sind nicht Fairtrade zertifiziert, sondern leiten sich an einem sozialen und fairen Handel nach den Richtlinien von Blank Roast eigenen sehr strengen Regeln Fair und Sozial, Güte Siegel, die sie auch tragen ab. Eine Unterstützung für ein ökologische, soziale und vor allem faire Wirtschaft.

Wir bieten dir nicht nur den einen Fair gehandelten Kaffee sondern setzen mit unseren Fair & Sozial gehandelten Kaffee's was oben drauf, unterschiedliche Sorten, aus unterschiedlichen Regionen mit unterschiedlichen Geschmacksnoten. Als Fair&Sozial gilt unser "gooddaybio Coffee" Sortiment. Der Stärkste unter denen ist der "gooddaybio Äthiopien Espresso" besonders geeignet für einen starken, genussvollen Espresso mit einem Hauch von Zartbitterschokolade und dunklen Früchten. Der Schwächste Sorte ist der "gooddaybio Costa Rica Cafe Creme" mit einer Zitrus-Mandarinen Note, besonders lecker und erfrischend im Sommer. Perfekt für ein Coffee to go.

Die noch besseren fair und sozial gehandelten Kaffee bieten wir als 250 Gramm Beutel bei uns zum Kauf an. Du erhältst diese als ganze Bohnen oder gemahlen für Filter, für Stempelkanne, für Siebträger (speziell für die Barista), für Herdkocher und Mocca.

Wir bieten dir ein großes Kaffeesortiment (von mild, aromatische Kaffee Bohnen, Kaffee Sorten und auch Kapseln) kannst du gerne in unserem Kaffee Sortiment finden. Zudem bieten Wir dir unser Kaffeesortiment sowohl auf Amazon, Hood, real online als auch auf eBay an.  

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
BIO
Sozial und Fair gehandelt
"PachaMama" Kaffee Creme Bio-Kaffee "PachaMama" Kaffee Creme Bio-Kaffee
(22)
Blank Roast Manufaktur
"PachaMama" Kaffee Creme Bio-Kaffee
Inhalt 0.5 Kg (33,00 € / 1 Kg)
16,50 €
BIO
FAIR & SOZIAL
Naturland zertifiziert
gooddaybio Fair und sozial gooddaybio Fair und sozial
(10)
Blank Roast Manufaktur
"gooddaybio Mexico" Cafe Creme Fair & Social Kaffee
Inhalt 0.25 Kg (27,36 € / 1 Kg)
ab 6,84 €
Preise
ab 1
7,60 €
ab 5
7,22 €
-5 %
ab 12
6,84 €
-10 %
BIO
FAIR & SOZIAL
"gooddaybio Honduras" Cafe Creme Fair & Social Kaffee
(9)
Blank Roast Manufaktur
"gooddaybio Honduras" Cafe Creme Fair & Social Kaffee
Inhalt 0.25 Kg (30,60 € / 1 Kg)
ab 7,65 €
Preise
ab 1
8,50 €
ab 5
8,08 €
-4.9 %
ab 12
7,65 €
-10 %
BIO
FAIR & SOZIAL
"gooddaybio Costa Rica" Cafe Creme Fair & Social Kaffee
(2)
Blank Roast Manufaktur
"gooddaybio Costa Rica" Cafe Creme Fair & Social Kaffee
Inhalt 0.25 Kg (30,60 € / 1 Kg)
ab 7,65 €
Preise
ab 1
8,50 €
ab 5
8,08 €
-4.9 %
ab 12
7,65 €
-10 %
BIO
FAIR & SOZIAL
"gooddaybio Peru" Cafe Creme Fair & Social Kaffee
(9)
Blank Roast Manufaktur
"gooddaybio Peru" Cafe Creme Fair & Social Kaffee
Inhalt 0.25 Kg (30,60 € / 1 Kg)
ab 7,65 €
Preise
ab 1
8,50 €
ab 5
8,08 €
-4.9 %
ab 12
7,65 €
-10 %
BIO
FAIR & SOZIAL
"gooddaybio Äthiopien" Espresso Fair & Social Kaffee
(9)
Blank Roast Manufaktur
"gooddaybio Äthiopien" Espresso Fair & Social Kaffee
Inhalt 0.25 Kg (30,96 € / 1 Kg)
ab 7,74 €
Preise
ab 1
8,60 €
ab 5
8,17 €
-5 %
ab 12
7,74 €
-10 %
Nach oben
chatImage
Dein Kontakt zum Röstmeister
Holger K. Blank
Blank Roast Manufaktur AG
Holger K. Blank
Hallo ich helfe dir gerne, stelle mir eine Frage..
Willkommen in der Kaffeerösterei unser Röstmeister ist zu den Öffnungszeiten verfügbar
whatspp icon whatspp icon
0,00 €