• 1x Gratis Kaffee mitbestellen mit Code
  • PROBESANTE,PROBEKREME oder PROBECOOLE
Angebote in:
Angebote noch:

Gratis Kaffee !

Bio Kaffee

Bio Kaffee bei Blank Roast - deine Kaffeemanufaktur 

BIO - was steckt dahinter

Bio-Äpfel, Bio -Zitronen, Bio-Früchtetee, Bio-Kaffee; doch was bedeutet Bio eigentlich?
Das Wort "Bio" bedeutet übersetzt aus dem griechischen "Leben" und stammt von dem Wort "bios" ab. Den ökologischen Anbau nutzt man speziell für die gerechte (engl.: fair) Landwirtschaft dieser Lebensmittel und der Kaffeebohnen. 

In den letzten Jahren haben sich die Bio Produkte und der Bio Anbau deutlich gesteigert. Es werden immer mehr Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Nüsse, Tee, Reis uvm. mit dem Bio-Siegel zertifiziert und verkauft. Dies betrifft auch die Kaffeebohnen. Die Konsumenten sind bereit für die Bio Lebensmittel, insbesondere den Bio-Kaffee mehr Geld auszugeben. 

Doch wofür steht das Siegel?

Das EU-Siegel löste 2010 das typisch, sechseckige Bio-Siegel von Deutschland ab. 
Mit dem EU-Bio-Siegels erfolge die Gleichsetzung der Kriterien für den Anbau, die Produktion und die Aufbereitung der Lebensmittel.


Kriterien für das Siegel:

  • Der biologische Prozess der Pflanzen müssen sorgfältig ökologisch gestaltet und gehandhabt werden (fairtrade)

  • Die Verwendung von Genetisch veränderter Organismen (GVO) ist nicht gestattet

  • Bei der Verwendung externer Produktionsmittel ist auf natürliche Stoffe zurückzugreifen

  • Die für die ökologischen/biologischen Produktion die Berücksichtigung des Gesundheitszustandes bzgl. Klima und Verhältnisse

  • Der Verzicht auf chemische Dünger und Pflanzenschutzmittel

Die Zusammensetzung des Produkts (hier: Kaffees bzw. Bohnen) muss mindestens 95% den Kriterien entsprechen. 

Zusätzlich gilt für den Landbau (hier: Kaffee):

  • Die Erhaltung und Förderung des Bodenlebens; diese beinhalten die Fruchtbarkeit und Stabilität des Bodens mit ausreichenden Nährstoffen angebaut

  • Die Verwendung nicht erneuerbare Ressourcen und außerbetriebliche Produktionsmittel zu verringern

  • Die Verwertung der Erzeugnisse von pflanzlichem Ursprung (pflanzliches Recycling)

  • Den ökologischen Anbau bzw. das Gleichgewicht berücksichtigen, eine Mischkultur betreiben, das bedeutet nicht nur die Kaffeepflanzen anbauen, sondern auch Bananen, Kakao uvm.

  • Die Gesundheit der Pflanzen nicht missachten, d.h. Pflanzen resistent gegen Schädlinge und Krankheiten

Wenn diese Voraussetzungen und Kriterien entsprechend sind, so müssen sich die Öko-Hersteller bei einer zugelassenen Öko-Kontrollstelle registrieren. Hierbei erfolgt daraufhin ein Nachweis der Erzeuger (hier: Kaffeebauern) und des Händlers für die ökologischen/biologischen Produkte/Lebensmittel (hier: Kaffees/Bohnen) die angebaut werden. Wenn die erste Kontrolle erfolgt ist, werden diese jährlich kontrolliert, hierbei kann der fünfte Besuch der Kontrolle bei den Kaffeebauern unangekündigt erfolgen. 

Ein wichtiger Punkt ist vor allem, dass die Bohnen Handgepflückt werden. Die Methode des "stripping" erfolgt durch spezielle Maschinen. Da bei Bio eine Mischkultur vorliegt, erntet man die Bohnen schonend mit der Hand, diese Methode bezeichnet man in der Fachsprache als "picking" (engl.: pflücken). Die handgepflückten Kaffeekirschen erlangen den richtigen Reifegrad und bringen somit eine bessere Qualität (weniger Säure) mit. Durch das Picking wird zudem die Umwelt geschont und die Nachhaltigkeit bleibt erhalten. Mehr Picking bedeutet zudem mehr Personal, womit man zudem Menschen einen Arbeitsplatz ermöglicht.

Viele Fragen sich ob "Bio" und "Fairtrade" gleich sind

Das Bio-Siegel bezieht sich auf den Anbau der Lebensmittel bzw. des Kaffees, hingegen deutet das Fair-Trade-Siegel auf die geregelten Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kaffeebauern. Das Siegel von Fairtrade deutet auf die eingehaltenen sozialen, ökonomischen und ökologischen Kriterien.

Diese sind unter anderem:

  • Die Auszahlung eines gewissen Mindestpreises für eine nachhaltige Produktion (fair)

  • Fairtrade-Prämien für die Unterstützung von Projekten (Krankenhäuser, Schulen, etc.)  für die Bauern / Erzeuger

  • Der Anbau muss umweltschonend erfolgen und die natürlichen Ressourcen schützen

  • Die Förderung von Bio mit einem Preisaufschlag

  • Verbot von Genetisch veränderter Organismen (GVO) und gefährlicher Pestizide

  • Die Förderung von demokratischen Gemeinschaften und gewerkschaftlichen Organisationen z.B. Plantagen

  • Verbot von Diskriminierung, Kinder- und Zwangsarbeit

Fairtrade ist nicht gleich Bio, dennoch profitieren beide voneinander, bei besseren Bedingungen werden den Bauern auch bessere Arbeitsbedingungen gewährleistet. Den Kaffeebauern wird der teure Aufwand der Bio Kaffeebohne ermöglicht und ist demzufolge eine Win-Win Situation.

Bio und Fair Coffee bei Blank Roast

In unserem Sortiment findest du verschiedene Bio und Fairtrade Sorten. Wir beziehen besondere Arabica- und Robustabohnen. Die Anbaugebiete für den Bio-Kaffee sind für die Arabica Bohne unter anderem Mexico, Äthiopien, Peru, Costa Rica und für die Robusta Bohne insbesondere Indien. Diese werden bei gewisser Reife schonend per Handarbeit geerntet. 

Die geernteten Kaffeebohnen werden in unserer Manufaktur mit einem besonderen Röstverfahren geröstet. Die Säure in der Bohne verringert sich, hingegen entfaltet sich das Aroma der Kaffeebohne. In unser Rebenholz-Röstverfahren wird bei der Röstung Bio-Rebenholz beigefügt und mit Handarbeit das Aroma herausgearbeitet. Besonderer Kaffee erfordert Handarbeit.

Wir bieten dir nicht nur einen Bio Kaffee, sondern unterschiedliche Sorten für mit unterschiedlichen Geschmacksnoten. Für etwas mehr Würze und nussiger Note im Espresso oder Kaffee eignet sich der "Peru Bio-Kaffee". Falls es doch weniger Würze und mehr Schokolade sein darf so ist der "Verde Bio Cafe Creme Arabica" perfekt. Für diejenigen die den Kaffee oder Espresso lieber koffeinfrei trinken einfach auf den "Sante koffeinfrei Bio Cafe Creme Arabica" zurückgreifen.
Zum Probieren von Bio und Fairtrade eignet sich das "Probierset Bio 3x von gooddaybio Kaffee", auch super als (Coffee) Geschenk.

Immer dran denken: More espresso, less despresso!


Die Bio Kaffee bieten wir als 250 Gramm Beutel bei uns zum Kauf an. Du erhältst diese als ganze Bohnen oder gemahlen für Filter, für Stempelkanne, für Siebträger (speziell für die Barista), für Herdkocher und Mocca.

Wir bieten dir ein großes Kaffeesortiment (von mild, aromatische Kaffee Bohnen, Kaffee Sorten und auch Kapseln) kannst du gerne in unserem Kaffee Sortiment finden. Zudem bieten Wir dir unser Kaffeesortiment sowohl auf Amazon, Hood, real online als auch auf eBay an.  



Bio Kaffee bei Blank Roast - deine Kaffeemanufaktur  BIO - was steckt dahinter Bio-Äpfel, Bio -Zitronen, Bio-Früchtetee, Bio-Kaffee; doch was bedeutet Bio eigentlich? Das Wort "Bio"... mehr erfahren »
Fenster schließen
Bio Kaffee

Bio Kaffee bei Blank Roast - deine Kaffeemanufaktur 

BIO - was steckt dahinter

Bio-Äpfel, Bio -Zitronen, Bio-Früchtetee, Bio-Kaffee; doch was bedeutet Bio eigentlich?
Das Wort "Bio" bedeutet übersetzt aus dem griechischen "Leben" und stammt von dem Wort "bios" ab. Den ökologischen Anbau nutzt man speziell für die gerechte (engl.: fair) Landwirtschaft dieser Lebensmittel und der Kaffeebohnen. 

In den letzten Jahren haben sich die Bio Produkte und der Bio Anbau deutlich gesteigert. Es werden immer mehr Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Nüsse, Tee, Reis uvm. mit dem Bio-Siegel zertifiziert und verkauft. Dies betrifft auch die Kaffeebohnen. Die Konsumenten sind bereit für die Bio Lebensmittel, insbesondere den Bio-Kaffee mehr Geld auszugeben. 

Doch wofür steht das Siegel?

Das EU-Siegel löste 2010 das typisch, sechseckige Bio-Siegel von Deutschland ab. 
Mit dem EU-Bio-Siegels erfolge die Gleichsetzung der Kriterien für den Anbau, die Produktion und die Aufbereitung der Lebensmittel.


Kriterien für das Siegel:

  • Der biologische Prozess der Pflanzen müssen sorgfältig ökologisch gestaltet und gehandhabt werden (fairtrade)

  • Die Verwendung von Genetisch veränderter Organismen (GVO) ist nicht gestattet

  • Bei der Verwendung externer Produktionsmittel ist auf natürliche Stoffe zurückzugreifen

  • Die für die ökologischen/biologischen Produktion die Berücksichtigung des Gesundheitszustandes bzgl. Klima und Verhältnisse

  • Der Verzicht auf chemische Dünger und Pflanzenschutzmittel

Die Zusammensetzung des Produkts (hier: Kaffees bzw. Bohnen) muss mindestens 95% den Kriterien entsprechen. 

Zusätzlich gilt für den Landbau (hier: Kaffee):

  • Die Erhaltung und Förderung des Bodenlebens; diese beinhalten die Fruchtbarkeit und Stabilität des Bodens mit ausreichenden Nährstoffen angebaut

  • Die Verwendung nicht erneuerbare Ressourcen und außerbetriebliche Produktionsmittel zu verringern

  • Die Verwertung der Erzeugnisse von pflanzlichem Ursprung (pflanzliches Recycling)

  • Den ökologischen Anbau bzw. das Gleichgewicht berücksichtigen, eine Mischkultur betreiben, das bedeutet nicht nur die Kaffeepflanzen anbauen, sondern auch Bananen, Kakao uvm.

  • Die Gesundheit der Pflanzen nicht missachten, d.h. Pflanzen resistent gegen Schädlinge und Krankheiten

Wenn diese Voraussetzungen und Kriterien entsprechend sind, so müssen sich die Öko-Hersteller bei einer zugelassenen Öko-Kontrollstelle registrieren. Hierbei erfolgt daraufhin ein Nachweis der Erzeuger (hier: Kaffeebauern) und des Händlers für die ökologischen/biologischen Produkte/Lebensmittel (hier: Kaffees/Bohnen) die angebaut werden. Wenn die erste Kontrolle erfolgt ist, werden diese jährlich kontrolliert, hierbei kann der fünfte Besuch der Kontrolle bei den Kaffeebauern unangekündigt erfolgen. 

Ein wichtiger Punkt ist vor allem, dass die Bohnen Handgepflückt werden. Die Methode des "stripping" erfolgt durch spezielle Maschinen. Da bei Bio eine Mischkultur vorliegt, erntet man die Bohnen schonend mit der Hand, diese Methode bezeichnet man in der Fachsprache als "picking" (engl.: pflücken). Die handgepflückten Kaffeekirschen erlangen den richtigen Reifegrad und bringen somit eine bessere Qualität (weniger Säure) mit. Durch das Picking wird zudem die Umwelt geschont und die Nachhaltigkeit bleibt erhalten. Mehr Picking bedeutet zudem mehr Personal, womit man zudem Menschen einen Arbeitsplatz ermöglicht.

Viele Fragen sich ob "Bio" und "Fairtrade" gleich sind

Das Bio-Siegel bezieht sich auf den Anbau der Lebensmittel bzw. des Kaffees, hingegen deutet das Fair-Trade-Siegel auf die geregelten Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kaffeebauern. Das Siegel von Fairtrade deutet auf die eingehaltenen sozialen, ökonomischen und ökologischen Kriterien.

Diese sind unter anderem:

  • Die Auszahlung eines gewissen Mindestpreises für eine nachhaltige Produktion (fair)

  • Fairtrade-Prämien für die Unterstützung von Projekten (Krankenhäuser, Schulen, etc.)  für die Bauern / Erzeuger

  • Der Anbau muss umweltschonend erfolgen und die natürlichen Ressourcen schützen

  • Die Förderung von Bio mit einem Preisaufschlag

  • Verbot von Genetisch veränderter Organismen (GVO) und gefährlicher Pestizide

  • Die Förderung von demokratischen Gemeinschaften und gewerkschaftlichen Organisationen z.B. Plantagen

  • Verbot von Diskriminierung, Kinder- und Zwangsarbeit

Fairtrade ist nicht gleich Bio, dennoch profitieren beide voneinander, bei besseren Bedingungen werden den Bauern auch bessere Arbeitsbedingungen gewährleistet. Den Kaffeebauern wird der teure Aufwand der Bio Kaffeebohne ermöglicht und ist demzufolge eine Win-Win Situation.

Bio und Fair Coffee bei Blank Roast

In unserem Sortiment findest du verschiedene Bio und Fairtrade Sorten. Wir beziehen besondere Arabica- und Robustabohnen. Die Anbaugebiete für den Bio-Kaffee sind für die Arabica Bohne unter anderem Mexico, Äthiopien, Peru, Costa Rica und für die Robusta Bohne insbesondere Indien. Diese werden bei gewisser Reife schonend per Handarbeit geerntet. 

Die geernteten Kaffeebohnen werden in unserer Manufaktur mit einem besonderen Röstverfahren geröstet. Die Säure in der Bohne verringert sich, hingegen entfaltet sich das Aroma der Kaffeebohne. In unser Rebenholz-Röstverfahren wird bei der Röstung Bio-Rebenholz beigefügt und mit Handarbeit das Aroma herausgearbeitet. Besonderer Kaffee erfordert Handarbeit.

Wir bieten dir nicht nur einen Bio Kaffee, sondern unterschiedliche Sorten für mit unterschiedlichen Geschmacksnoten. Für etwas mehr Würze und nussiger Note im Espresso oder Kaffee eignet sich der "Peru Bio-Kaffee". Falls es doch weniger Würze und mehr Schokolade sein darf so ist der "Verde Bio Cafe Creme Arabica" perfekt. Für diejenigen die den Kaffee oder Espresso lieber koffeinfrei trinken einfach auf den "Sante koffeinfrei Bio Cafe Creme Arabica" zurückgreifen.
Zum Probieren von Bio und Fairtrade eignet sich das "Probierset Bio 3x von gooddaybio Kaffee", auch super als (Coffee) Geschenk.

Immer dran denken: More espresso, less despresso!


Die Bio Kaffee bieten wir als 250 Gramm Beutel bei uns zum Kauf an. Du erhältst diese als ganze Bohnen oder gemahlen für Filter, für Stempelkanne, für Siebträger (speziell für die Barista), für Herdkocher und Mocca.

Wir bieten dir ein großes Kaffeesortiment (von mild, aromatische Kaffee Bohnen, Kaffee Sorten und auch Kapseln) kannst du gerne in unserem Kaffee Sortiment finden. Zudem bieten Wir dir unser Kaffeesortiment sowohl auf Amazon, Hood, real online als auch auf eBay an.  

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
einzig einzig
Blank Roast Manufaktur
einzig Bio koffeinfrei
Inhalt 1 Kg
ab 25,90 €
TIPP!
BIO
Sozial und Fair gehandelt
"PachaMama" Kaffee Creme Bio-Kaffee "PachaMama" Kaffee Creme Bio-Kaffee
(22)
Blank Roast Manufaktur
"PachaMama" Kaffee Creme Bio-Kaffee
Inhalt 0.5 Kg (33,00 € / 1 Kg)
16,50 €
Bio
fair und sozial
Probierset Bio 3 x gooddaybio Kaffee
(6)
Blank Roast Manufaktur
Probierset Bio 3 x gooddaybio Kaffee
Inhalt 0.75 Kg (27,87 € / 1 Kg)
20,90 €
"Bene Bio" Cafe Creme Blend
(2)
Blank Roast Manufaktur
"Bene Bio" Cafe Creme Blend
Inhalt 0.25 Kg (28,44 € / 1 Kg)
ab 7,11 €
Preise
ab 1
7,90 €
ab 5
7,50 €
-5.1 %
ab 12
7,11 €
-10 %
BIO
FAIR & SOZIAL
Naturland zertifiziert
gooddaybio Fair und sozial gooddaybio Fair und sozial
(9)
Blank Roast Manufaktur
"gooddaybio Mexico" Cafe Creme Fair & Social Kaffee
Inhalt 0.25 Kg (27,36 € / 1 Kg)
ab 6,84 €
Preise
ab 1
7,60 €
ab 5
7,22 €
-5 %
ab 12
6,84 €
-10 %
BIO
FAIR & SOZIAL
"gooddaybio Honduras" Cafe Creme Fair & Social Kaffee
(9)
Blank Roast Manufaktur
"gooddaybio Honduras" Cafe Creme Fair & Social Kaffee
Inhalt 0.25 Kg (30,60 € / 1 Kg)
ab 7,65 €
Preise
ab 1
8,50 €
ab 5
8,08 €
-4.9 %
ab 12
7,65 €
-10 %
BIO
FAIR & SOZIAL
"gooddaybio Costa Rica" Cafe Creme Fair & Social Kaffee
(2)
Blank Roast Manufaktur
"gooddaybio Costa Rica" Cafe Creme Fair & Social Kaffee
Inhalt 0.25 Kg (30,60 € / 1 Kg)
ab 7,65 €
Preise
ab 1
8,50 €
ab 5
8,08 €
-4.9 %
ab 12
7,65 €
-10 %
BIO
FAIR & SOZIAL
"gooddaybio Peru" Cafe Creme Fair & Social Kaffee
(9)
Blank Roast Manufaktur
"gooddaybio Peru" Cafe Creme Fair & Social Kaffee
Inhalt 0.25 Kg (30,60 € / 1 Kg)
ab 7,65 €
Preise
ab 1
8,50 €
ab 5
8,08 €
-4.9 %
ab 12
7,65 €
-10 %
BIO
FAIR & SOZIAL
"gooddaybio Äthiopien" Espresso Fair & Social Kaffee
(9)
Blank Roast Manufaktur
"gooddaybio Äthiopien" Espresso Fair & Social Kaffee
Inhalt 0.25 Kg (30,96 € / 1 Kg)
ab 7,74 €
Preise
ab 1
8,60 €
ab 5
8,17 €
-5 %
ab 12
7,74 €
-10 %
"Verde Bio" Cafe Creme Arabica Kaffee
(5)
Blank Roast Manufaktur
"Verde Bio" Cafe Creme Arabica Kaffee
Inhalt 0.25 Kg (27,36 € / 1 Kg)
ab 6,84 €
Preise
ab 1
7,60 €
ab 5
7,22 €
-5 %
ab 12
6,84 €
-10 %
Bio
"Pere Bio" Espresso Blend
(11)
Blank Roast Manufaktur
"Pere Bio" Espresso Blend
Inhalt 0.25 Kg (28,44 € / 1 Kg)
ab 7,11 €
Preise
ab 1
7,90 €
ab 5
7,50 €
-5.1 %
ab 12
7,11 €
-10 %
TIPP!
Bio
Sante koffeinfrei Kaffee Sante koffeinfrei Kaffee
(41)
Blank Roast Manufaktur
"Sante koffeinfrei Bio" Cafe Creme Arabica
Inhalt 250 Gramm (2,84 € / 100 Gramm)
ab 7,11 €
Preise
ab 1
7,90 €
ab 5
7,50 €
-5.1 %
ab 12
7,11 €
-10 %
Nach oben
chatImage
Dein Kontakt zum Röstmeister
Holger K. Blank
Blank Roast Manufaktur AG
Holger K. Blank
Hallo ich helfe dir gerne, stelle mir eine Frage..
Willkommen in der Kaffeerösterei unser Röstmeister ist zu den Öffnungszeiten verfügbar
whatspp icon whatspp icon
0,00 €