Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Blank Roast – Kaffeekunst mit Herz, Verstand und Vision

Vom Technik-Pionier zum Kaffeepionier

Bei Blank Roast beginnt alles mit einer einfachen, aber entscheidenden Frage: Warum schmeckt der Kaffee aus dem Urlaub so viel besser als zuhause? Holger K. Blank, Gründer der Blank Roast Kaffeemanufaktur, wollte sich damit nicht zufriedengeben. Was als persönliche Suche nach echtem Kaffeegenuss begann, entwickelte sich zu einer der innovativsten Röstereien Deutschlands – mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße, direkt an der Deutschen Weinstraße, im Herzen der Pfalz.

Holger K. Blank ist kein Quereinsteiger, sondern Vordenker. Ursprünglich aus der Welt der Telekommunikation kommend, war er einer der ersten, die Verträge und Geräte in intelligenten Bundles dachten – lange bevor das zum Standard wurde. Als ihm dieser Markt zu eng wurde, fragte er sich: Was wäre, wenn man das Erfolgsmodell aus der Mobilfunkwelt auf ein echtes Genussprodukt überträgt – auf Kaffee?

Der erste Vollautomat aus Italien, der erste bittere Schluck in Deutschland – und dann: der Entschluss, selbst in die Welt des Kaffees einzutauchen. Was folgte, war eine Reise voller Leidenschaft, Unternehmergeist und Innovationsfreude.

Der erste Schritt: Kaffee, der wirklich schmeckt

Holger entwickelte Kaffeekonzepte für Unternehmen in ganz Deutschland – mit Maschinen, die durch ein Kaffee-Abo subventioniert wurden. Seine Kunden? Tankstellen, Bäckereien, Kioske – überall dort, wo Kaffee mehr als ein Heißgetränk ist: ein Moment zum Durchatmen, zum Auftanken, zum Genießen.

Doch bald zeigte sich: Wenn echter Geschmack im Mittelpunkt stehen soll, braucht es mehr Kontrolle über das Produkt. Also begann Holger, selbst zu rösten – mit echter Hingabe und dem Anspruch, immer das Beste aus jeder Bohne herauszuholen.

Von der Garage zur Manufaktur

Blank Roast entstand – wie viele große Ideen – in einer kleinen Garage. Vom Keller in Wachenheim über ein Zwischenlager bis hin zum ersten eigenen Röstofen in Bad Dürkheim war es ein Weg voller Leidenschaft. Immer mehr Menschen wurden auf den besonderen Kaffee aufmerksam. Ein Zeitungsartikel, eine Menschentraube vor der Rösterei – und das erste große Ziel war klar: Kaffee sollte nicht nur schmecken, er sollte berühren.

Handwerk & Hightech – kein Widerspruch

Heute ist Blank Roast eine moderne, mehrfach ausgezeichnete Kaffeemanufaktur mit hochmoderner Technik – darunter ein gusseiserner Trommelröster der Firma Probat, neueste Generation, kein altgedientes Museumsstück. Diese Kombination aus Hightech-Röstanlage und traditioneller Trommelröstung mit Rebenholz verleiht jeder Bohne ein unverwechselbares Aroma.

Hier wird nicht einfach geröstet – hier wird veredelt. Jede Charge durchläuft einen präzisen Röstprozess, der die Fruchtsäure minimiert und die feinen Aromen zum Strahlen bringt.

Die Zukunft: groß gedacht – liebevoll gemacht

Nach dem Umzug nach Neustadt an der Weinstraße im Jahr 2012 wuchs Blank Roast weiter. Bald wird eine neue, großzügige Manufaktur entstehen – mit Rösterei, Kaffeeschule, Erlebnisgastronomie und Genusswelt. Hier kannst du Kaffee nicht nur kaufen, sondern erleben.

Heute steht Blank Roast für handverlesene Bohnen, präzise Röstung, nachhaltige Herkunft und maximalen Genuss. Egal ob du unsere regionalen Sorten liebst, auf Bio-Kaffee schwörst oder neue Geschmackserlebnisse suchst – bei Blank Roast findest du Kaffee, der dich nicht nur wach macht, sondern bewegt.

Crowdfunding für Kaffeegenuss mit Vision

Blank Roast geht neue Wege – auch bei der Finanzierung. Über ein innovatives Crowdfunding-Modell kannst du bereits ab 500 € Teil von Blank Roast werden. Die Besonderheit: Du hast die Wahl zwischen einem klassischen Geldzins oder einem Kaffeezins mit bis zu 9 % p. a. – perfekt für alle, die lieber in Geschmack investieren als in Zahlen.

Jede Investorin und jeder Investor erhält ein Willkommenspaket, spannende Einblicke in den Baufortschritt und exklusive Vorteile – von der Führung bis zum Kaffeepaket.

Unser Versprechen

Wir glauben an Kaffee mit Seele. Deshalb rösten wir mit Leidenschaft, denken in Aromen statt in Margen und legen Wert auf echten Kontakt zu unseren Kundinnen und Kunden. Du sollst wissen, woher dein Kaffee kommt – und spüren, wie viel Herzblut in jeder Bohne steckt.