
Hier wächst unser Premium Kaffee – eine Reise durch die besten Anbaugebiete der Welt
Jede Bohne erzählt eine Geschichte – von Höhenlagen, vulkanischen Böden und tropischem Klima. Hier erfährst du, wo unser Kaffee herkommt und warum Herkunft alles ist.
die besten Kaffees aus aller Welt entdecken
Die besten Kaffees aus den besten Kaffeeländern
Jede Bohne erzählt eine Geschichte
Kaffee - unsere gemeinsame Leidenschaft
Kaffee ist für viele ein täglicher Genuss – doch nur wenige wissen, woher ihr Kaffee wirklich stammt. Während beim Fleisch, beim Käse oder beim Gemüse längst Wert auf Herkunft gelegt wird, bleibt die Kaffeebohne oft anonym. Das möchten wir bei Blank Roast ändern.
Wir beziehen unsere Bohnen ausschließlich aus ausgewählten, herausragenden Anbaugebieten – aus Regionen, in denen die Natur, das Mikroklima und die Menschen gemeinsam dafür sorgen, dass Kaffee nicht nur schmeckt, sondern berührt.

Darauf kommt es an
Wie Kaffee angebaut wird – und warum das Anbaugebiet den Unterschied macht
Kaffeepflanzen wachsen in einem schmalen Band entlang des
Äquators, der sogenannten „Kaffeegürtel“. Hier bestimmen Höhenlage,
Sonnenstunden, Regenzeiten, Bodenbeschaffenheit und sogar Winde und Nebel
darüber, welche Aromen sich in einer Bohne entfalten können.
- Höhenlage: Arabica gedeiht am besten ab 1.200 Metern – je
höher, desto feiner die Säure und vielschichtiger das Aroma. - Böden: Vulkanische Erden, wie in Äthiopien oder Guatemala,
geben dem Kaffee Mineralität & Tiefe. - Klima: Länder mit gleichmäßiger Feuchtigkeit und viel
Schatten bringen süße, florale Arabicas hervor – wie in Peru oder Costa Rica. - Sorte: In unseren Röstungen findest du hauptsächlich
Arabica-Kaffees, gelegentlich ergänzt durch hochwertigen Robusta, etwa aus
Indien oder Uganda, für mehr Körper und Crema.

Unser täglicher Job
Herkunft ist kein Zufall – sie ist eine Philosophie
Holger K. Blank, Gründer von Blank Roast, war nie auf der Suche nach irgendeinem Kaffee. Wenn er ein bestimmtes Aroma gesucht hat – sei es nach Waldhonig, dunkler Beere oder floraler Süße –, begann für ihn eine Reise: „Welches Land kann diese Note liefern?“
So entstanden über Jahre hinweg enge Beziehungen zu
Kaffeefarmen und Kooperativen in:
- Äthiopien, dem Ursprungsland des Arabica
- Brasilien, dem Land der cremigen Espressobohnen
- Guatemala, wo Kaffee nach Kakao, Orange und Nuss duftet
- Indonesien, mit seinen tiefen, würzigen Kaffees aus
Vulkanboden - Honduras, Costa Rica, Peru, Nicaragua, Uganda, Zentralafrika
und mehr - All diese Regionen haben eines gemeinsam: Sie produzieren
nicht industriell – sondern mit Hingabe.
Wusstest du schon?
In Deutschland werden pro Kopf 3,8 Tassen pro Tag getrunken
über 10 Millionen Tonnen Kaffee werden weltweit pro Jahr produziert

jede Bohne ein Kapitel
Entdecke unsere Kaffeeländer
Erfahre auf den folgenden Seiten mehr über den Kaffeeanbau in: