
Warum du deine Kaffee Crema bei Blank Roast kaufen solltest
- Direkt aus der Rösterei: Kein Zwischenhändler, keine Lagerware. Wir liefern frisch.
- Individuelle Auswahl: Von mild bis kräftig, koffeinfrei bis bio – du hast die Wahl.
- Perfekt für alle Maschinen: Unsere Sorten funktionieren für Vollautomaten, Siebträger & Co.
- Regelmäßig sparen mit dem Abo: Kaffee-Abo wählbar mit Flexibilität und Rabatt
- Traditionsröstung mit Herz: Handwerklich geröstet in unserer Kaffeemanufaktur in Rheinland-Pfalz
Beste Kaffeebohnen für Vollautomaten oder Siebträger
Unsere Kaffee Crema Sorten wurden speziell für die Zubereitung im Kaffeevollautomaten entwickelt. Sie funktionieren ebenso hervorragend in der Siebträgermaschine oder mit einem Handfilter.
Der Vorteil: Durch die schonende Trommelröstung behalten die Bohnen ihre natürlichen Aromen und entfalten beim Aufbrühen eine feine, goldbraune Crema, die lange anhält.
Für die optimale Crema empfehlen wir eine mittlere Mahlung und eine Wassertemperatur zwischen 90 und 95 Grad. Auch der Druck des Automaten spielt eine Rolle: Zwischen 8 und 12 Bar ist ideal.
Unser Röstverfahren: Schonend, aromatisch, regional
Bei Blank Roast setzen wir auf traditionelle Trommelröstung mit viel Zeit und Hingabe. Jede Bohnensorte wird bei niedriger Temperatur langsam geröstet. So entwickeln sich die feinen Nuancen, die unsere Crema Sorten auszeichnen:
- zarte Nussnoten
- leichte Karamellanklänge
- kaum Bitterstoffe
- harmonische Säure
Unsere Röstmeister überwachen jeden einzelnen Röstvorgang und garantieren so gleichbleibend hohe Qualität. Die Bohnen werden frisch verpackt und direkt an dich versendet – für maximale Frische.
Arabica- oder Robusta-Bohnen? Die richtige Mischung macht’s
Arabica-Bohnen sind bekannt für ihre feine Säure und ihr vielschichtiges Aroma. Robusta-Bohnen hingegen sorgen für mehr Körper, einen höheren Koffeingehalt und eine besonders stabile Crema. Unsere Crema-Mischungen kombinieren beides auf perfekte Weise:
- Mild & Harmonisch: 100% Arabica
- Crema Classico: 80% Arabica, 20% Robusta
- Espresso Crema: 60% Arabica, 40% Robusta
- Entkoffeinierte Crema: 100% Arabica
- Bio Crema: 100% Arabica aus zertifiziertem Bio-Anbau
Hast du noch Fragen?
Lass uns die Antwort gemeinsam finden
Arabica: feiner, fruchtiger, mild, weniger Koffein, wächst in höheren Lagen, oft teurer.
Robusta: kräftiger, erdiger, nussig-bitter, mehr Koffein, cremigere Crema im Espresso, meist günstiger.
Viele Röstereien kombinieren beide Sorten, um ein ausgewogenes Geschmacksprofil zu erzielen.
Ganze Bohnen sind immer frischer, weil sich die Aromastoffe im Inneren der Bohne besser halten. Gemahlener Kaffee verliert schon nach wenigen Minuten einen Großteil seiner Aromen. Wer also Wert auf Geschmack legt, sollte die Bohnen kurz vor dem Brühen frisch mahlen. Einfache Kaffeemühlen gibt es bereits günstig – und sie machen geschmacklich einen enormen Unterschied.
Kaffeebohnen mögen es dunkel, kühl und luftdicht. Am besten bewahrt man sie in einer Aromadose mit Ventil auf, fern von Licht, Hitze und Feuchtigkeit. Der Kühlschrank ist ungeeignet, weil Feuchtigkeit und Fremdgerüche die Bohnen beeinträchtigen können. Ideal ist ein Vorrat für 2–4 Wochen, da Kaffee nach dem Rösten mit der Zeit an Intensität verliert.
Frisch geröstete Bohnen brauchen etwa 1–2 Wochen Ruhezeit, damit sich die Aromen entfalten. Danach sind sie etwa 6–8 Wochen im Aroma-Höhepunkt. Später sind sie immer noch trinkbar, verlieren aber an Intensität. Wer den besten Geschmack will, sollte Bohnen also nicht zu lange lagern, sondern regelmäßig frisch nachkaufen.
Für Espresso werden oft dunkler geröstete Bohnen verwendet, die kräftige, vollmundige Aromen entwickeln. Mischungen mit einem gewissen Robusta-Anteil sorgen für mehr Körper und eine stabile Crema. Reine Arabica-Espressi sind dagegen feiner und fruchtiger. Am Ende entscheidet die Vorliebe: kräftig und schokoladig oder lieber mild und elegant.
Ja, es gibt entkoffeinierte Bohnen. Dabei wird das Koffein schonend entfernt – meist durch Wasser- oder CO₂-Verfahren. Diese Bohnen schmecken wie normaler Kaffee, enthalten aber nur noch einen minimalen Rest Koffein. Ideal für alle, die Kaffee lieben, aber empfindlich auf Koffein reagieren oder abends noch eine Tasse genießen möchten.
Der Mahlgrad ist entscheidend für das Ergebnis in der Tasse:
- sehr fein, fast pudrig, damit das Wasser unter Druck in kurzer Zeit genug Aroma aufnimmt.
- mittelfein, ähnlich wie Sand.
- grob, damit kein Kaffeesatz durch das Sieb gelangt.
Der richtige Mahlgrad sorgt dafür, dass die Aromen perfekt extrahiert werden – zu fein oder zu grob kann den Geschmack ruinieren.
Am besten durch Probieren! Viele Röstereien bieten Probierpakete an, die verschiedene Geschmacksprofile enthalten – von fruchtig-hell bis schokoladig-dunkel. Wer Kaffee eher pur trinkt, wird wahrscheinlich hellere Röstungen mit feinen Nuancen bevorzugen. Wer Milchgetränke wie Cappuccino liebt, ist mit dunkleren, kräftigen Bohnen besser beraten.
Hochwertige Kaffeebohnen erkennt man an einer gleichmäßigen Röstung, einer frischen, aromatischen Duftnote und der Herkunft. Spezialitätenkaffee trägt oft Angaben zur Region, Anbauhöhe und Ernte. Auch das Röstdatum ist wichtig: Je frischer die Bohnen, desto intensiver das Aroma. Kleine Röstereien setzen meist auf schonende Trommelröstung, wodurch die Bohnen besonders bekömmlich und aromatisch werden.